Digitalisierung ist längst kein Trend mehr, sondern ein entscheidender Erfolgsfaktor für Unternehmen. Ob im Handwerk, in der Logistik oder im Handel – Digitalisierung ist von kleinen bis größeren Betrieben in aller Munde und notwendig, um:
Wettbewerbsfähigkeit zu sichern
- Kunden erwarten bspw. digitale Services wie Online-Bestellungen oder digitale Terminvergabe.
Effizienz & Kostenreduktion zu erzielen
- Digitale Prozesse sparen Zeit und Geld um Routineaufgaben zu automatisieren.
Fachkräftemangel abzufedern
- Durch digitale Tools können Unternehmen mit weniger Personal mehr schaffen.
- Gleichzeitig macht Digitalisierung Unternehmen für junge Fachkräfte attraktiver.
Vermutlich geht es auch Ihnen als FKB so: kaum ein Gespräch findet statt, in dem das Thema nicht auftaucht. Doch wie können Sie als FKB Investitionsvorhaben Ihres Kunden richtig einordnen? Fragen Sie sich bspw.:
- Welche Effekte bringt die Digitalisierung wirtschaftlich? Wie wirkt sich eine Investition auf die Rentabilitätsentwicklung in Zukunft genau aus?
- Werden die Risiken hinreichend betrachtet: Gibt es eine Gesamtstrategie oder nur Insellösungen? Wird die Komplexität richtig eingeschätzt? Besteht Bewusstsein darüber, dass Cyber-Sicherheitsrisiken enorm steigen können?
- Werden alle passenden Fördermittel auch genutzt?
Wie Sie auch als Nicht-Digitalisierungsexperte mehr Sicherheit für Ihre Kreditentscheidungen bekommen können, stellt Ihnen Christoph Sonnberg in seinem Vortrag vor.
Melden Sie sich JETZT an und freuen Sie sich auf verschiedenste Fallbeispiele aus unterschiedlichen Branchen, die direkt auf Ihre Kunden übertragbar sind. So können Sie Digitalisierungsprozesse Ihrer Kunden sicherer begleiten und gleichzeitig Mehrwerte für Ihre Kunden liefern.
Christoph Sonnberg ist Geschäftsführer bei Dederichs & Partner und Experte für Digitalisierung, Fördermittel und Transformation. Als zertifizierter Restrukturierungs- und Digital Change Manager verbindet er fachliche Tiefe mit praxisnaher Umsetzung.
In den letzten Jahren haben Dederichs & Partner mehrere Millionen Euro an nicht-rückzahlbaren Investitionszuschüssen für Kundenprojekte realisiert und mehr als dreißig Digitalisierungs-Projekte begleitet, u.a. im Rahmen der DKU-Förderung der WTSH.
Der USP: Die Kombination aus Digitalisierungs-Know-how, betriebs- und finanzwirtschaftlicher Expertise und einem besonderen Verständnis für die Anforderungen von Banken.
www.dupm.de