FKB Kompetenz-Zirkel

Experten-Know-how für

FirmenKundenBetreuer*innen.

FKB Veranstaltungen  
 

Im FKB-Kompetenz-Zirkel bieten wir Experten-Know-how speziell für den Arbeitsalltag im Firmenkundenbereich,

... der Mehrwerte für Ihre Kunden liefert

» Wertschätzung und Wettbewerbsposition verbessert sich


... der Produktbedarf aus Unternehmersicht aufzeigt

» Customer Lifetime Value steigert sich


... der nicht zuletzt zu mehr Motivation und Spaß bei der Arbeit führt.

Die RQP-Plattform speziell für Firmen- und Gewerbekundenbetreuer*innen.

Im FKB-Kompetenz-Zirkel erhalten Sie hilfreiche Checklisten, Kalkulationstools etc. für Ihren Arbeitsalltag sowie monatlich einen digitalen Expertenvortrag – speziell für Sie als FKB.


Sprechen Sie uns an und erfahren Sie "Was Unternehmen aktuell bewegt".

 
 

Das erwartet Sie im FKB-Kompetenz-Zirkel:

jeden Monat ein neues FKB Fokusthema

regelmäßige digitale Expertenvorträge für Ihre Kunden

Erweiterung Ihres Expertennetzwerkes für Firmenkunden

Q&A-Möglichkeiten zu Expertenthemen

Austauschmöglichkeit mit FKBs aus ganz Norddeutschland

2023

20.09.

Kommunikation zwischen Bank und Unternehmen verbessern -
Tipps eines erfahrenen Steuerberaters

Interview: mit Karl-Heinz Köhn (K+K Steuerberatungspartner)

Nicht nur in Bezug auf das Liefern von betriebswirtschaftlichen Unterlagen sondern insgesamt spielt der Steuerberater eine entscheidende Rolle in der Kommunikation Bank – Unternehmen.


Darüber hinaus ist er in vielen Belangen erster Ansprechpartner und Vertrauter des Unternehmers / der Unternehmerin.


Fragen Sie sich auch: Was wird auf dem Parkplatz nach einem Bankbesuch zwischen Steuerberater und Mandant eigentlich gesprochen?


Oftmals ist der Steuerberater als „Vermittler“ zwischen der Bank und deren Firmenkunden gefragt.


Karl-Heinz Köhn berichtet aus seiner jahrzehntelangen Erfahrung:

  • Was in der Praxis oft schief läuft.
  • Was auf beiden Seiten getan werden kann, um die Kommunikation reibungsloser zu gestalten.
  • Worauf sich Unternehmen / Banken vor dem Hintergrund der zunehmenden Überlastung vieler Steuerkanzleien einstellen müssen.

Melden Sie sich JETZT an und freuen Sie sich auf einen Blick „hinter die Kulissen“ des Kanzleialltags mit Firmenkunden!

Ort:

Webinar


Zeitraum:

Mittwoch, 20. September 2023 von 12 – ca. 13:30 Uhr


Kosten:

kostenfrei

Jetzt anmelden

Referent:

Karl-Heinz Köhn ist seit über 40 Jahren Steuerberater. Er hat seine Kanzlei K+K Steuerberatungspartner mit Sitz in Neumünster über viele Jahrzehnte bis 2022 als Mehrheitsgesellschafter geführt.


Seit 2023 ist er dort – wie er selbst sagt: „… nur noch Mitarbeiter“. In seine Fußstapfen ist sein Sohn Robert-Maximilian getreten, der die Kanzlei heute zusammen mit Guido Clauß führt.


Wie würden wir Karl-Heinz Köhn beschreiben: humorvoll, kompetent, exzellenter Analytiker und lebenserfahren.


kk-steuerberatungspartner.de

2023

26./27.09

Masterclass UnternehmensDialog

Fortbildung: Kreditgespräche in schwierigem Umfeld

Erfreulicherweise mussten GKBs/FKBs – gerade aufgrund der guten Wirtschaftslage in den letzten Jahren - selten schwierige Kreditgespräche mit UnternehmerInnen führen. Hier fehlt daher oft die Routine.


Wie können Risiken rechtzeitig genug erkannt werden? Wie verliert man die Scheu vor schwierigen Gesprächen bzw. meistert diese souverän und gleichzeitig vertriebsorientiert?


All dies lernen junge Firmen-/Gewerbekundenbetreuer in unserem 2-tägigen Seminar „Masterclass UnternehmensDialog“. Dies findet erneut statt am 26. / 27. September 2023.


Neben dem fachlichen Input legen wir bei der Veranstaltung Wert auf guten, gegenseitigen Austausch und Networking unter den Teilnehmern inkl. gemeinsamem Abendessen.

Zielgruppe:

junge Gewerbe- oder FirmenkundenbetreuerInnen


Ort:

Wissenschaftszentrum, Kiel


Zeitraum:

Di. 26. und Mi. 27. September 2023

Inhalte:

MODUL 1

(Versteckte) Risiken frühzeitig in BWA und JA erkennen

Referent: Olaf Rosenbaum | Steuerberater und Unternehmensberater

MODUL 2

Schwierige Gespräche im Firmenkundengeschäft

Referentin: Dagmar Göpel-Fillmer | Mediatorin und Coach

MODUL 3

Unternehmensverkäufe in einem volatilen Marktumfeld

Referent: Patric Stöbe | Sachverständiger und Unternehmensberater

MODUL 4

Nachfolge in Familienunternehmen

Referentin: Christiane Tiemann | Geschäftsführerin RQP GmbH

MODUL 5

Mit meinem Firmenkunden auf Augenhöhe

Referentin: Christiane Tiemann | Geschäftsführerin RQP GmbH

MODUL 6

Erkennen und Begleiten von „Wackelkandidaten“

Referent: Arno Geerds | Berater für Unternehmen in Schieflage

MODUL 7

UnternehmerInnen von Beratung überzeugen

Referentin: Christiane Tiemann | Geschäftsführerin RQP GmbH

Weitere Details

Wünschen Sie weitere Details zu den einzelnen Inhalten, den Kosten und zur Anmeldemöglichkeit? Dann fordern Sie gerne unseren Info-Flyer an.


info@rqp-beratung.de#Flyer

2023

11.10.

(Vertriebs-)Erfolg durch Menschlichkeit

Referentin: Top-Speakerin Regina Först

Aus jedem Tag das Beste machen und andere überzeugen


Die goldenen Zeiten im Firmenkundenvertrieb sind vorbei. Nach langer Zeit ist „Holgeschäft“ und vertriebliches Geschick wieder gefragt.


Wie gelingt es Ihnen mit Ihren (zukünftigen) Firmenkunden am besten ins Gespräch und dann auch ins Geschäft kommen?


Ganz einfach: Indem Sie den „Zweck“ zurückstellen! Wenden Sie sich stattdessen erst einmal den „magischen“ Grundsätzen von Verständigung zu, z.B.: Empathie, Wertschätzung, authentische Kommunikation. Den anderen wirklich sehen und verstehen wollen, sich selbst ein Stück weit zeigen, Beziehung zum anderen aufbauen, egal, wie kurz oder lang der Termin dauert. Im beiderseitigen Kontakt bedeutet dies: Menschlichkeit!


Echt sein: Wenn Sie Menschlichkeit nur wortgewandt einsetzen, wird dies nicht „funktionieren“. Sie will von innen heraus gelebt und angewandt werden. Ansonsten wird Ihr Gegenüber schnell merken, dass Sie „nur“ ein Produkt, eine Dienstleistung verkaufen wollen.


Spitzensportler machen es vor: Wenn sie das, was erreicht werden soll, innerlich verankern und wirklich WOLLEN, ist der Erfolg vorprogrammiert.


Was zählt, ist Vertrauen: Ein Kunde, der damit bei Ihnen gute Erfahrung macht, wird wiederkommen, bleiben oder neu gewonnen werden.


Frau Först zeigt Ihnen den Weg in eine neue, zeitgemäße Kultur der Verbundenheit und damit den Schlüssel zu nachhaltigem wirtschaftlichem Erfolg. Und zwar mit dem Wichtigsten, was unsere Gesellschaft hat: Menschen!


Melden Sie sich JETZT an und bringen Sie die Aktie „Menschlichkeit“ auf Erfolgskurs!

Ort:

Webinar


Zeitraum:

Mittwoch, 11. Oktober 2023 von 12 – ca. 13:30 Uhr


Kosten:

kostenfrei

Jetzt anmelden

Referentin:

Regina Först ist Expertin für Menschlichkeit & Erfolg im Business. Sie zählt zu den Top-100-Speakern und den erfolgreichsten Unternehmens-Beraterinnen im deutschsprachigen Raum. In ihren Vorträgen, Workshops und Coachings bringt sie seit über 30 Jahren die Menschen auf den Weg zu Authentizität, Klarheit und Stärke. Schon früh erkannte sie, dass Erfolg im Business von fachlicher UND sozialer Kompetenz abhängt!


Zu ihren Kunden zählen hochkarätige Erfolgsunternehmen aus verschiedenen Bereichen der Wirtschaft und dem Bankwesen. Darüber hinaus ist Sie Mentalcoach im Spitzensport: Auch dort profitieren Mannschaften und Trainer von ihren äußerst effektiven, nachhaltigen Strategien.


people-foerst.de

2023

08.11.

KI im Mittelstand – das sollten Sie für Ihre Kundengespräche in 2024 wissen

Referent: Ove Thomsen (UNITY AG)

Im Jahr 2023 wurden wir vom Thema „Künstliche Intelligenz“ rechts überholt. Worüber Anfang des Jahres noch niemand sprach, ist heute in vielen mittelständischen Betrieben bereits Alltag.


Unter dem Schlagwort „Zukunftstechnologie“ werden in rasantem Tempo innovative, digitale Geschäftsmodelle von morgen entwickelt, die es zu verstehen gilt.


In den letzten Monaten fanden darüber hinaus in mittelständischen Produktions- oder Logistikunternehmen diverse niedrigschwellige KI-Ansätze Einsatz. Diese führen zu Quick Wins in den Bereichen Prozessautomatisierung und Kundeninteraktionen und konnten so die Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe stärken.


Ove Thomsen nimmt Sie mit hinter die Kulissen deutscher Mittelständler. Wie wird KI dort heute schon eingesetzt? Was ist in naher Zukunft an weiterem Fortschritt zu erwarten?


Er präsentiert – stets mit einer Prise Humor versehen - konkrete Anwendungsfälle, um die Einsatzmöglichkeiten von KI zu veranschaulichen und damit „anfassbarer“ für Ihre Kundengespräche zu machen. Welche Ergebnisse wurden in den Betrieben erzielt und wie verändert KI den Arbeitsmarkt?


Abschließend erhalten Sie konkrete Tipps für Ihre Kundengespräche. Welche Mehrwerte können Sie Ihrem Kunden in Bezug auf KI liefern und wie steigern Sie möglicherweise seine Investitionsbereitschaft in diesen Bereich?


Melden Sie sich JETZT an und erhalten Einblick in die Welt der KI.

Ort:

Webinar


Zeitraum:

Mittwoch, 08. November 2023 von 12 – ca. 13:30 Uhr


Kosten:

kostenfrei

Jetzt anmelden

Referent:

Der gebürtige Schleswig-Holsteiner Ove Thomsen ist Geschäftsfeldleiter im Bereich „Familienunternehmen und Mittelstand“ bei der UNITY AG. Zu seinen Schwerpunkten zählen dort Operative Exzellenz, Digitalisierung, New Work und Zusammenarbeitsmodelle.


UNITY ist eine der deutschlandweit führendsten Managementberatungen für Innovation und Transformation. Global Player, mittelständische Unternehmen und Auftraggeber der öffentlichen Hand werden beraten, um den digitalen Wandel zukunftsrobust und nachhaltig zu meistern. Als Impulsgeber mit enormer Technologietiefe machen sie ihre Kunden zu Vorreitern in ihren Branchen.


UNITY ist Mitglied der UNITY Innovation Alliance AG. Dieser Unternehmensverbund begleitet seine Kunden bei der Digitalisierung von Geschäftsmodellen, Produkten und Services mit durchgängiger Expertise – von der Konzeption bis zur Umsetzung.


Die UNITY Innovation Alliance zählt mehr als 800 Mitarbeiter, davon arbeiten 380 bei der Managementberatung.


Für exzellente Projektarbeit sowie als herausragender Arbeitgeber wurde UNITY bereits mehrfach ausgezeichnet – unter anderem als „Deutschlands digitaler Vorreiter“ von der F.A.Z., mit dem „Best of Consulting“-Award der WirtschaftsWoche, als „Top-Beratung“ vom Handelsblatt und als „Top Arbeitgeber Mittelstand“ vom Focus.


unity.de

2023

21./22.11

Masterclass PerspektivWechsel

Fortbildung: Mit Vertriebsdruck gelassen umgehen

NEU

Die Rahmenbedingungen im Firmenkundengeschäft haben sich komplett geändert: Wer im letzten Jahr noch kapazitätsmäßig Schwierigkeiten hatte, Kreditanträge abzuarbeiten, muss sich heute um Neugeschäft bemühen. Das sogenannte „Holgeschäft ist nach Jahren wieder gefragt.


Doch wie gestalte ich aktiven Vertrieb, der nicht nur Freude macht, sondern erfolgsversprechend ist? Denn nur so kann es gelingen, gleichzeitig dem Kunden- und dem Mitarbeiterinteresse gerecht zu werden.


All dies lernen die Teilnehmer in der 2-tägigen „Masterclass PerspektivWechsel“:


  • Ein Blick nach innen – Welche „Tools“ brauche ich, damit ich Vertriebsdruck selbstwirksam und resilient begegne?
  • Schwierige Situationen als Vertriebschance begreifen – Wie führe ich ein gelingendes Gespräch, wenn die Interessen der Bank und die des Kunden nicht übereinstimmen?
  • Vom „Produktvertrieb“ zum „emotionalen Verkaufen“ – Wie geht emotionales Verkaufen bei vermeintlich trockenen Produkten?

Neben dem fachlichen Input legen wir bei der Veranstaltung Wert auf guten, gegenseitigen Austausch und Networking unter den Teilnehmern inkl. gemeinsamem Abendessen.

Zielgruppe:

Gewerbe- oder FirmenkundenbetreuerInnen


Ort:

Wissenschaftszentrum, Kiel


Zeitraum:

Di. 21. und Mi. 22. November 2023

Weitere Details:

Wünschen Sie weitere Details zu den einzelnen Inhalten, den Kosten und zur Anmeldemöglichkeit? Dann fordern Sie gerne unseren Info-Flyer an.


info@rqp-beratung.de#Flyer

2023

13.12.

Nachhaltigkeit: Inspirationen für den Dialog mit (kritischen) Kunden

Interview: mit Alois Clemens Lageder (Weingut Alois Lageder)

Aufgrund der MaRisk-Anforderungen müssen Sie zukünftig mit Ihren Kunden über das Thema Nachhaltigkeit sprechen.


Einige sind bereits dabei ihren Betrieb vermehrt nachhaltig auszurichten und werden Ihnen daher gerne berichten, was sie in Bezug auf ESG-Faktoren umsetzen.


Andere könnten „verschnupft“ darüber sein, noch eine bürokratische Auflage erfüllen zu müssen und hinter dem Begriff Nachhaltigkeit nur zusätzliche Stolpersteine für den Unternehmenserfolg vermuten.


Sie möchten aber sicher auch mit kritischen Kunden einen gelungenen Dialog zu diesem Thema führen und nicht als „Besserwisser mit Wunschzettel“ wahrgenommen werden.


Dazu ist es nach unserer Erfahrung hilfreich, von Beispielen anderer Betriebe zu berichten – auch Storytelling genannt. Oftmals inspirieren UnternehmerInnen andere UnternehmerInnen!


Lassen Sie sich begeistern von einem der erfolgreichsten Winzer Italiens, Alois Clemens Lageder. Er verrät uns:

  • warum der Betrieb bereits seit über 40 Jahren nachhaltig wirtschaftet,
  • wie dies ökologisch, ökonomisch und sozial im Betrieb umgesetzt wird und
  • welche Auswirkungen das Thema „Nachhaltigkeit“ auf die wirtschaftliche Entwicklung des Familienunternehmens hat.

Melden Sie sich JETZT an und steigern Sie tiefer in das Thema „angewandte Nachhaltigkeit“ ein. Im Webinar hören Sie sicher viele interessante praktische Ansätze, mit denen Sie Ihre Kunden inspirieren können.

Ort:

Webinar


Zeitraum:

Mittwoch, 13. Dezember 2023 von 12 – ca. 13:30 Uhr


Kosten:

kostenfrei

Jetzt anmelden

Zum Interviewgast:

Das Weingut Alois Lageder zählt zu den erfolgreichsten und innovativsten Weingütern in ganz Italien. Die hochwertigen Weine werden in die ganze Welt exportiert.


Unser Interviewgast Alois Clemens Lageder führt das traditionsreiche Familienunternehmen heute mit seinen beiden Schwestern gemeinsam in sechster Generation.


In Bezug auf das Thema Nachhaltigkeit ist das Weingut bereits seit den 80er Jahren ein Vorzeigebetrieb.


Der Vater der heutigen GeschäftsführerInnen hat den Betrieb sukzessive nachhaltig ausgerichtet. Als Pionier auf diesem Gebiet konnte Alois Lageder in den letzten Jahrzehnten etliche südtiroler Weinbauern ebenfalls von diesem Ansatz begeistern.


Nach den Prinzipien der biologisch-dynamischen Landwirtschaft werden heute 55 Hektar familieneigene Weinberge bewirtschaftet.


aloislageder.eu

An Veranstaltung teilnehmen